Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich und Definitionen
1.1 Geltungsbereich
Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Bestellungen und Verträge, die zwischen der SHR Germany Onlineshop GmbH, ansässig in Hans-Sachs-Str. 17, 40721 Hilden (nachfolgend auch "Anbieter", „Verkäufer“ oder schlicht „wir“ genannt) und dem Kunden über die Internetseite shr-geraete-shop.de abgeschlossen werden.
1.2 Definition des Anbieters
Die SHR Germany Onlineshop GmbH, ansässig in Hans-Sachs-Str. 17, 40721 Hilden, wird nachfolgend als "Anbieter" bezeichnet.
1.3 Definitionen
Ein "Verbraucher" ist nach § 13 BGB eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Das bedeutet, dass der Verbraucher das Rechtsgeschäft für persönliche, nicht geschäftliche Zwecke eingeht.
Ein "Unternehmer" nach § 14 BGB hingegen kann sowohl eine natürliche Person als auch eine juristische Person, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft sein, die ein Rechtsgeschäft im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt oder handelt. Hierbei können verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten, wie Herstellung, Handel, Dienstleistungen und andere unternehmerische Tätigkeiten, ausgeübt werden.
Ein „Kaufmann“ nach § 1 HGB ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt.
„Schriftform“ bedeutet nach § 126 BGB die eigenhändige Unterzeichnung einer Urkunde durch Namensunterschrift; alternativ nach § 126a BGB durch qualifizierte elektronische Signatur.
“Textform“ ist nach § 126b BGB eine lesbare Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (Email, Fax, Textnachricht usw.), in der die Person des Erklärenden genannt ist.
1.4 Einbeziehung und Widerspruch von Kundenbedingungen
Sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, widersprechen wir der Einbeziehung von Bedingungen des Kunden. Jegliche mündliche Absprachen, Aufträge und Bestellungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
1.5 Schriftformklausel
Zusätzliche Vereinbarungen und Vertragsänderungen sind schriftlich oder in Textform festzuhalten. Mündliche Zusagen durch unser Verkaufs- und Servicepersonal sind ebenfalls inkludiert und erfordern eine Bestätigung mindestens in Textform.
1.6 Gültigkeit der AGB bei unwirksamen Bestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen dennoch in vollem Umfang wirksam.
§ 2 Informationen, Beratung und Haftungsausschluss
2.1 Informationen und Beratung
Auskünfte und Beratungen bezüglich unserer Produkte und Schulungen basieren auf unseren bisherigen Erfahrungen und internationalen Studien. Rein mündlich erteilte Auskünfte und Beratungen entfalten keine Bindungswirkung und führen zu keiner Haftung.
2.2 Leistungsangaben und Durchschnittswerte
Die im Rahmen unserer Beratung angegebenen Werte, insbesondere Leistungsangaben, sind Durchschnittswerte, die unter laborüblichen Bedingungen ermittelt wurden.
2.3 Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Verpflichtung zur genauen Einhaltung der angegebenen Werte und Anwendungsmöglichkeiten.
§ 3 Kundenverantwortung, rechtliche Aspekte und Produktinformationen
3.1 Kundenverantwortung und rechtliche Aspekte
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen in seinem Zuständigkeitsbereich, insbesondere im Hinblick auf die Anwendung des Produkts und die Anerkennung von Schulungen.
3.2 Produktinformationen und -darstellungen
Die Angaben des Verkäufers zum Produkt oder zur Dienstleistung sind als Richtwerte zu verstehen. Dies gilt auch für zugehörige Darstellungen wie Zeichnungen und Abbildungen.
3.3 Handelsübliche und technische Abweichungen
Abweichungen, die handelsüblich sind oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben auftreten, sowie technische Weiterentwicklungen, sind zulässig.
§ 4 Vertragsabschluss und Bestellprozess
4.1 Angebot und Aufforderung
4.1.1 Verbindliches Angebot des Verkäufers
Durch das Einstellen von Produkten in unseren Online-Shop unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über diese Artikel.
4.2 Vertragsabschluss
4.2.1 Annahme des Angebots durch den Kunden
Ein Vertrag kommt zustande, sobald Sie das in Ihrem Warenkorb befindliche Angebot durch Klicken auf den Bestellbutton verbindlich annehmen.
4.2.2 Überprüfung und Korrektur vor Bestellabschluss
Vor dem endgültigen Absenden Ihrer Bestellung haben Sie die Möglichkeit, alle Angaben im Warenkorb zu überprüfen und bei Bedarf zu korrigieren.
4.2.3 Bestellbestätigung
Nachdem Sie Ihre Bestellung abgesendet haben, erhalten Sie von uns eine automatische E-Mail-Bestätigung.
§ 5 Preise und Preisgestaltung
5.1 Preise
5.1.1 Verbindliche Produktpreise
Die in Auftrag, Auftragsbestätigung oder Bestellbestätigung genannten Produktpreise sind verbindlich und gelten, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. Alle Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.
5.1.2 Preisänderungen
Preisänderungen für zukünftige Bestellungen behalten wir uns vor. Bereits getätigte Bestellungen sind von solchen Preisänderungen nicht betroffen. Eine nachträgliche Preissenkung oder Preisänderung durch den Kunden nach Bestellabschluss ist nicht zulässig und wird nicht anerkannt.
5.2 Rabatte und Sonderangebote
5.2.1 Gültigkeitsdauer und Konditionen
Rabatte oder Sonderangebote gelten nur für den spezifizierten Zeitraum und unterliegen festgelegten Konditionen.
5.2.2 Änderung von Angeboten
Wir behalten uns vor, diese Angebote nach eigenem Ermessen zu ändern, zu beenden oder zurückzuziehen, wobei dies nicht rückwirkend für bereits getätigte Bestellungen gilt.
5.3 Fehlpreise
5.3.1 Stornierung bei Fehlern
Bei offensichtlichen Preisfehlern in unserem Shop, die durch technische Fehler oder menschliche Fehlleistung entstehen, behalten wir uns vor, die betroffene Bestellung zu stornieren und vom Vertrag zurückzutreten.
5.3.2 Kundeninformation und Optionen
Wir werden Sie in einem solchen Fall umgehend informieren. Der Kunde hat in diesen Fällen kein Recht, das Produkt zum fehlerhaften Preis zu erwerben. Es besteht jedoch die Option, das Produkt zum korrekten Preis zu kaufen, sofern der Kunde dies wünscht.
5.4 Währungsumrechnung
5.4.1 Zusätzliche Gebühren
Sollten Sie eine Zahlung in einer anderen Währung als dem Euro vornehmen wollen, können zusätzliche Gebühren durch die Währungsumrechnung entstehen. Diese Gebühren werden von Ihrem Zahlungsdienstleister festgelegt und sind nicht in unseren Preisen inbegriffen.
5.4.2 Währungsschwankungen
Bitte berücksichtigen Sie, dass die tatsächlichen Beträge, die Ihnen in Rechnung gestellt werden, aufgrund von Währungsschwankungen von den im Shop angezeigten Preisen abweichen können.
§ 6 Versandkosten
6.1 Berechnung und Mitteilung
6.1.1 Variierende Kosten
Die Kosten für den Versand der bestellten Waren variieren je nach verschiedenen Kriterien, wie beispielsweise dem Gewicht des Produkts, den Abmessungen, der gewählten Versandart oder dem Lieferort.
6.1.2 Transparenz im Bestellprozess
Die genauen Versandkosten werden Ihnen transparent und klar im Laufe des Bestellprozesses angezeigt, bevor Sie Ihre Bestellung abschließen.
6.1.3 Kombinierte Lieferungen
Bei Bestellungen von mehreren Artikeln kann es zu kombinierten Lieferungen kommen, wodurch sich die Versandkosten reduzieren oder erhöhen können.
6.2 Zusätzliche Gebühren bei internationalen Lieferungen
6.2.1 Zölle und Steuern
Bei Lieferungen ins Ausland können zusätzlich zu den angegebenen Versandkosten auch Zölle, Steuern und andere einfuhrrechtliche Abgaben anfallen.
6.2.2 Verantwortung des Kunden
Diese Kosten sind vom Kunden zu tragen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sich vor der Bestellung bei den zuständigen Zoll- und Steuerbehörden über diese zusätzlichen Kosten zu informieren.
6.2.3 Lieferdienst und Verzögerungen
Je nach Lieferdienst und Zielland können internationale Lieferungen länger dauern. Eventuelle Verzögerungen durch Zollkontrollen sind dabei nicht in der voraussichtlichen Lieferzeit inbegriffen.
6.3 Rücksendekosten
6.3.1 Rücksendungen innerhalb der Widerrufsfrist
Sollte der Kunde von seinem Widerrufsrecht als Verbraucher Gebrauch machen, trägt er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, sofern nicht anders vereinbart.
6.3.2 Fehlerhafte oder beschädigte Produkte
Bei fehlerhaften oder beschädigten Produkten übernehmen wir die Kosten für die Rücksendung und den erneuten Versand.
§ 7 Umgang mit Zahlungsverzug
7.1 Verzugszinsen
Wenn der Kunde mit der Zahlung in Verzug gerät, sind wir berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz bei Rechtsgeschäften Verbrauchern und 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz bei Rechtsgeschäften, an denen Verbraucher nicht beteiligt sind, für das Jahr zu verlangen. Weitere Ansprüche wegen Zahlungsverzuges bleiben hiervon unberührt.
7.2 Mahnung und Inkasso
Im Falle eines Zahlungsverzuges werden nach zwei Mahnungen zusätzliche Mahngebühren erhoben. Sollte der Zahlungsrückstand weiterhin bestehen, behalten wir uns das Recht vor, den offenen Betrag an ein Inkassounternehmen oder einen Rechtsanwalt weiterzugeben. Dabei entstehende Kosten gehen zu Lasten des Kunden.
7.3 Rücktrittsrecht bei Zahlungsverzug
Wenn der Kunde trotz wiederholter Mahnungen und einer angemessenen Fristsetzung den ausstehenden Betrag nicht begleicht, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzufordern. Sollte beispielsweise noch ein Restbetrag aus einem Ratenkauf ausstehen, wird dieser unverzüglich fällig.
§ 8 Dienstleistung
8.1 Leistungsumfang und Durchführung
Die SHR Germany Onlineshop GmbH verpflichtet sich, vereinbarte Dienstleistungen gemäß dem im Vertrag, der Auftragsbestätigung oder der Bestellbestätigung festgelegten Leistungsumfang zu erbringen. Die SHR Germany Onlineshop GmbH ist befugt, die Dienstleistung durch Dritte zu erbringen. Erfolgt dieses, gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dritten ergänzend. Die Dienstleistung wird mit gebotener Sorgfalt und fachlicher Kompetenz durchgeführt.
8.2 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, die SHR Germany Onlineshop GmbH bei der Erbringung der Dienstleistung zu unterstützen. Hierzu gehört die rechtzeitige Bereitstellung von allen erforderlichen Informationen und Unterlagen, die zur ordnungsgemäßen Durchführung der Dienstleistung notwendig sind.
8.3 Verschiebung oder Absage von Terminen
Die SHR Germany Onlineshop GmbH behält sich das Recht vor, festgelegte Termine zur Durchführung der Dienstleistung wegen unvorhergesehener Umstände, wie beispielsweise Krankheit oder unzureichender Teilnehmerzahl für Schulungen, zu verschieben oder abzusagen. In solchen Fällen wird die SHR Germany Onlineshop GmbH bemüht sein, den Kunden umgehend zu informieren. Für eventuell entstandene Aufwendungen oder Schäden, die durch solche Verschiebungen oder Absagen verursacht werden, übernimmt die SHR Germany Onlineshop GmbH keine Haftung.
8.4 Stornierung und Wertminderung
Nach Abschluss einer erbrachten Dienstleistung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Zudem besteht kein Anspruch auf Reduzierung des vereinbarten Preises für bereits erbrachte Dienstleistungen. Beachten Sie bitte, dass auch das Erhalten des Zoom-Links im Zusammenhang mit der Online-Schulung als erfolgte Dienstleistung betrachtet wird. Daher kann die Schulung nach diesem Zeitpunkt nicht mehr storniert werden.
§ 9 Lieferbedingungen
9.1 Allgemeine Lieferbedingungen
9.1.1 Lieferzeiten
Die Lieferzeit kann je nach gewähltem Versandweg und den internen Bearbeitungszeiten der Dienstleister variieren. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Versandziels und der gewählten Serviceoption.
Bitte beachten Sie, dass bei der Lieferung über Spedition oder unsere internen Fahrer eine Lieferzeit von bis zu 15 Werktagen ab Eingang des Kaufpreises, der Anzahlung oder Kaution auf dem Geschäftskonto des Verkäufers vorgesehen ist. Die Lieferzeit kann aufgrund verschiedener Faktoren wie Transportentfernungen, Routenplanung und Verkehrsbedingungen variieren. Von uns in Aussicht gestellte Fristen und Termine für Lieferungen und Leistungen gelten stets nur annähernd, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine feste Frist oder ein fester Termin schriftlich zugesagt oder vereinbart. Sofern Versendung vereinbart wurde, beziehen sich Lieferfristen und -termine auf den Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder sonst mit dem Transport beauftragten Dritten.
9.1.2 Lieferdetails und Risiko
Die Lieferung der Waren erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift über den von uns gewählten Versandweg. Wir behalten uns das Recht vor, die Transportperson, Transportart und -route eigenständig festzulegen. Gemäß § 447 BGB handelt es sich um einen Versendungskauf. Bei Lieferung an gewerbliche Kunden/Unternehmer erfolgt die Lieferung und Versendung auf eigene Gefahr des Kunden. Etwaige Transportschäden sind gegenüber dem Versandunternehmen bzw. Spediteur geltend zu machen.
9.1.3 Ausnahmefälle bei Lieferungen
Falls eine Lieferung aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger Umstände, deren Beseitigung unmöglich ist, nicht erfolgen kann, entfällt die Leistungspflicht unsererseits. In solchen Fällen stehen Ihnen die gesetzlichen Ansprüche in Folge der Unmöglichkeit zu.
9.1.4 Verpackung und Aufbau
Die bestellte Ware wird zur Gewährleistung eines sicheren Transports in einer Transport-Box oder in einer gepolsterten Verpackung/Karton geliefert. Diese ist vom Kunden unbedingt für einen eventuellen Garantie- und Gewährleistungsfall aufzubewahren. Bei Bedarf zur Durchführung einer Mängelbeseitigung ist der Kunde verpflichtet, eine Verpackung von gleichwertiger Qualität eigenständig zu organisieren oder die mitgelieferte Verpackung zu bewahren. Die Verantwortung für die sachgemäße Verpackung liegt in diesem Fall beim Kunden.
Die Transport-Box bleibt Eigentum der SHR Germany Onlineshop GmbH und muss auf Nachfrage an SHR Germany Onlineshop GmbH herausgegeben werden. Die Lieferung erfolgt nur bis zur Bordsteinkante. Die gelieferte Ware wird vom Kunden eigenständig ausgepackt und aufgebaut.
Der Kunde ist allein dafür verantwortlich sicherzustellen, dass sämtliche Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgt oder verwahrt werden. Die SHR Germany Onlineshop GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Rücknahme oder Entsorgung von Verpackungsmaterialien.
§ 10 Verzögerung der Lieferung
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Lieferung um weitere 14 Werktage zu verzögern, wenn aus Gründen, die nicht in der Verantwortung des Verkäufers liegen, die Lieferung zum ursprünglich vereinbarten Zeitpunkt nicht durchgeführt werden kann. In einem solchen Fall wird der Kunde unverzüglich über die Verzögerung informiert.
Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Verzögerungen in der Herstellung und Produktion aufgrund fehlender Bauteile auf dem Weltmarkt, sofern diese Umstände nicht auf das Verschulden des Verkäufers zurückzuführen sind. Sollten für die Fertigung der bestellten Ware benötigte Bauteile nicht verfügbar sein, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Lieferzeit angemessen zu verlängern. Der Käufer wird in einem solchen Fall umgehend über die Verzögerung informiert. Der Kunde erkennt an, dass solche Verzögerungen keine Grundlage für Schadensersatzansprüche oder Vertragsauflösung darstellen, sofern sie nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Verkäufers beruhen.
10.1 Teillieferungen
Wir behalten uns das Recht vor, Teillieferungen durchzuführen, sofern dies für eine reibungslose Abwicklung vorteilhaft ist und dem Kunden keine erheblichen Nachteile entstehen.
10.2 Annahmeverzug
Gemäß den Vertragsbedingungen ist der Käufer dazu verpflichtet, die bestellte Ware zum vereinbarten Liefertermin anzunehmen. Sollte der Käufer seiner Annahmepflicht nicht nachkommen, befindet er sich im Annahmeverzug. In einem solchen Fall ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer eine angemessene Frist zur Abnahme der Ware zu setzen. Nach Ablauf dieser Frist kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatzansprüche geltend machen.
§ 11 Rücksendung / Retoure
11.1 Rücksendung aus Kundenwunsch oder fehlerhafter Bestellung
Wenn der Kunde die Ware aufgrund eines gewünschten Austauschs oder einer fehlerhaften Bestellung seitens des Kunden zurücksendet, trägt der Kunde die Kosten für die Rücksendung. Die zurückgesendete Ware muss den gesetzlichen Vorgaben entsprechend in unbenutztem und unbeschädigtem Zustand sein.
11.2 Wertverlust der Waren
Ein etwaiger Wertverlust der Waren wird nur in Betracht gezogen, wenn dieser auf einen über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren hinausgehenden Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
11.3 Rücksendefrist
Die Rücksendung muss innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsfrist erfolgen.
11.4 Unzustellbarkeit und Rücksendekosten
Sollte eine Zustellung der Ware aufgrund unverschuldeter Umstände, wie einer erfolglosen Zustellung durch die Spedition oder DHL, nicht möglich sein, gelten folgende Regelungen: Der Kunde trägt die Rücksendekosten, sofern die erfolglose Zustellung nicht auf sein Verschulden zurückzuführen ist. Der Kunde ist verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich über die erfolglose Zustellung zu informieren und relevante Informationen für eine erneute Zustellung oder alternative Lösung bereitzustellen.
§ 12 Rücksendekosten / Rückerstattung
12.1 Kosten der Rücksendung bei Widerruf
Im Falle der Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts als Verbraucher tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware oder weist Mängel auf.
12.2 Dauer der Rückerstattung
Wir erstatten Rückzahlungen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den in dieser Vereinbarung festgelegten Bedingungen. Die Rückzahlung kann bis zu 30 Tage dauern, bis der Betrag auf dem Konto des Kunden gutgeschrieben wird. Dieser Zeitraum kann je nach Zahlungsmethode und Bank variieren.
12.3 Methode der Rückerstattung
Die Rückzahlung erfolgt in der Regel über dieselbe Zahlungsmethode, die der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat. Bei Unmöglichkeit behalten wir uns das Recht vor, eine alternative Zahlungsmethode zu wählen. Eventuell anfallende zusätzliche Gebühren oder Kosten im Zusammenhang mit der Rückzahlung trägt der Kunde.
12.4 Nachweis der Rücksendung
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt.
12.5 Informationspflicht des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, uns alle erforderlichen Informationen und Dokumente zur Verfügung zu stellen, um eine ordnungsgemäße Bearbeitung der Rückzahlung zu ermöglichen. Solange uns die erforderlichen Informationen und Dokumente nicht zur Verfügung stehen, befinden wir uns nicht im Verzug.
§ 13 Gewährleistung und Garantie
13.1 Rechtliche Grundlagen
Die Gewährleistung unterliegt den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und des Handelsgesetzbuches (HGB). Das HGB findet nur für Kaufleute Anwendung.
13.2 Definition und Abgrenzung
Es existiert generell keine separate Garantie für unsere Produkte. Die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen sind ausschlaggebend. Soweit nachfolgend Regelungen zur Garantie bestehen, so gelten diese für individuelle Garantievereinbarungen.
13.3 Dauer der Gewährleistungsfrist
Die Gewährleistungsfrist beträgt für Verbraucher 24 Monate ab Kaufdatum. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Kaufdatum.
13.4 Vereinbarte Beschaffenheit der Ware
Maßgeblich für die Ware sind eigene Angaben des Anbieters und Hersteller-Produktbeschreibungen. Andere Werbeaussagen sind nicht bindend.
§ 14 Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß BGB, HGB
14.1 Allgemeine Untersuchungs- und Rügepflicht nach BGB
Der Kunde ist dazu verpflichtet, die erhaltene Ware unmittelbar nach Erhalt einer genauen Prüfung zu unterziehen. Sollten Mängel festgestellt werden, hat der Kunde die Pflicht, den Verkäufer umgehend über diese Mängel zu informieren. Diese Informationspflicht besteht sowohl bei sofortiger Feststellung als auch bei späterer Entdeckung von Mängeln.
14.2 Untersuchungs- und Rügepflicht für Kaufleute nach HGB
Kaufleute haben die gelieferte Ware umgehend – spätestens binnen Wochenfrist – nach Erhalt zu untersuchen und uns unverzüglich Anzeige zu machen. Im Übrigen findet § 377 HGB Anwendung.
Sollte diese Rügepflicht nicht eingehalten werden, führt dies zum Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen.
14.3 Verfahren bei Mängelbeseitigung
Im Falle von festgestellten Mängeln an unseren Produkten behält sich der Verkäufer das Recht vor, nach eigenem Ermessen entweder eine Nachbesserung oder eine Ersatzlieferung durchzuführen. Diese Maßnahmen werden unverzüglich eingeleitet und sind kostenfrei für den Kunden.
14.4 Mängelbeseitigung am und außerhalb Erfüllungsort
Die Mängelbeseitigung muss grundsätzlich in den Betriebsräumen unseres Unternehmens erfolgen. Sofern die Mängelbeseitigung am ursprünglichen Erfüllungsort erfolgt, entstehen dem Kunden keine zusätzlichen Kosten.
Falls aus berechtigten Gründen eine Mängelbeseitigung an einem anderen Ort als dem Erfüllungsort durchgeführt werden muss und dies dem normalen Gebrauch der Ware entspricht, fallen für den Kunden ebenfalls keine zusätzlichen Kosten an.
14.5 Mängelbeseitigung
Über die kostenfreie Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung hinaus kann der Kunde keine Ansprüche geltend machen, es sei denn die Mängelbeseitigung schlägt fehl. Verdienstausfälle oder Umsatzeinbußen kann der Kunde für die Zeit der Mängelbeseitigung oder bis zum Erfolgen der Ersatzlieferung nicht geltend machen.
§ 15 Garantie- und Gewährleistungsausschluss bei Sicherungssiegelbruch, Softwaresperre und Wartung bei Lasergeräten
15.1 Sicherungssiegelbruch
Der Gewährleistungs- und Garantieanspruch erlischt bei Sicherungssiegelbruch gemäß vertraglicher Vereinbarungen.
15.2 Wartungsanforderungen
Nach der Auslieferung ist es zwingend erforderlich, jährliche Wartung durchführen zu lassen. Die Unterlassung dieser Wartung kann die Leistungsfähigkeit des Produkts beeinträchtigen und sich negativ auf die erzielten Ergebnisse auswirken. Kunden sollten beachten, dass die Garantie und Gewährleistung ihre Gültigkeit verlieren, wenn die Wartung nicht von SHR Germany Onlineshop / SHR Germany durchgeführt wird.
15.3 Fremdeingriffe
Unbefugte Eingriffe führen zum Verlust der Garantie und Gewährleistung. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal von SHR Germany Onlineshop / SHR Germany repariert, gewartet und geprüft werden, wenn dies notwendig ist.
15.4 Austausch von Verschleißteilen
Austausch von Verschleißteilen erfolgt durch SHR Germany / SHR Germany Onlineshop für die ordnungsgemäße Funktion.
15.5 Auswirkungen auf Garantie und Gewährleistung
Unsachgemäße Nutzung kann die Garantie und Gewährleistung beeinträchtigen. Bitte beachten Sie die Nutzungsempfehlungen, um Ihre Ansprüche aufrechtzuerhalten.
15.6 Softwaresperre
Unsere Geräte enthalten eine Softwaresperre, die aus Sicherheitsgründen aktiviert wird, wenn die zulässige Verwendungsdauer der Pulslicht-Lampen überschritten wird. Die Aufhebung der Sperre erfolgt ausschließlich durch autorisierte Vertreter:innen der SHR Germany GmbH / SHR Germany Onlineshop, da aus Sicherheitsgründen kein Zugangscode an Kunden herausgegeben werden kann. Diese Sperrfunktion ist untrennbar mit der Gerätesoftware verbunden und kann nicht eigenständig deaktiviert werden.
§ 16 Haftungsausschlüsse
Gewährleistung gilt nicht für Verschleiß oder unsachgemäße Nutzung. Schäden durch Änderungen oder Instandsetzungen Dritter führen zu Gewährleistung.- und Garantieausschluss.
16.1 Haftungsausschluss bei Vandalismus und fahrlässiger Nutzung
Schäden durch Vandalismus oder fahrlässige Nutzung werden nicht abgedeckt. Bitte gewährleisten Sie eine sachgemäße Nutzung, um Ihre Ansprüche aufrechtzuerhalten
16.2 Haftungsausschluss bei Falschanwendung
Wir übernehmen keine Haftung im Hinblick auf von uns verkaufte SkinTechBeauty Geräte, wenn der Anwender bei der Behandlung sich nicht an die Bedienungsanleitung hält und durch eine dadurch hervorgerufene Falschanwendung Schäden an behandelten Körperstellen verursacht werden. Insbesondere ist bei der Kryolipolyse-Behandlung immer zwingend darauf zu achten, dass das Gerät richtig eingestellt wird und eine ausreichend feuchte Anti Freezing Membran und ein Anti-Gefriergel benutzt werden.
§ 17 Rücktritt vom Kauf, Nichtannahme der Ware, Retouren
17.1 Allgemeines
Ein vertragliches Rücktrittsrecht besteht nicht.
Nichtannahme der Ware durch den Kunden, rechtsgrundlose Rücksendung der Ware oder einseitiger Rücktritt des Kunden vom Kaufvertrag führen nicht zur Vertragsaufhebung.
17.2 Vertragsaufhebung
Nimmt der Kunde die Ware endgültig nicht ab und erklärt insofern die einseitige Stornierung des Kaufvertrages bzw. der Kunde will sich nicht mehr an den Kaufvertrag halten oder tritt vom Kaufvertrag zurück, kann der Verkäufer als pauschalen Schadensersatz 25 % des Bruttokaufpreises verlangen. Bereits geleisteten Anzahlungen sind mit diesem Schadensersatzanspruch zu verrechnen. Dem Käufer bleibt vorbehalten nachzuweisen, dass dem Verkäufer ein Schaden überhaupt nicht oder nur in wesentlich niedriger Höhe entstanden ist.
17.3 Haftungsbeschränkung
Wir übernehmen keine Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die durch den „Rücktritt“ oder die rechtsgrundlose Zusendung von Retouren entstehen. Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Entschädigungsansprüche, sind ausgeschlossen, es sei denn, sie resultieren aus grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits.
§ 18 Nutzungsentgelt
18.1 Rechtliche Grundlagen
Für die Bereitstellung und Nutzung unserer Geräte kann ein Nutzungsentgelt erhoben werden. Dieses Entgelt wird gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen berechnet.
18.2 Definition und Abgrenzung
Das Nutzungsentgelt ist eine Gebühr, die für die Inanspruchnahme unserer Geräte erhoben wird. Die genaue Höhe und Berechnung des Entgelts richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben.
18.3 Zahlungsbedingungen
Das Nutzungsentgelt ist mit Rechnungserhalt sofort fällig und zahlbar.
Bei verspäteter Zahlung können zusätzliche Gebühren oder Zinsen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen anfallen.
18.4 Verlust oder Beschädigung
Bei Verlust oder Beschädigung des Geräts während der Nutzung sind wir zum Schadensersatz gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berechtigt.
§ 19 Leihgeräte
19.1 Allgemeine Regelung zur Bereitstellung
Die SHR Germany Onlineshop GmbH stellt keine Leihgeräte zur Verfügung.
19.2 Ausnahmen bei Wartung und Reparatur
Unabhängig von Wartungsarbeiten, Reparaturen oder anderen Umständen haben Kunden keinen Anspruch auf ein Ersatz- oder Leihgerät.
19.3 Regelungen bei Lieferverzögerungen
Selbst wenn ein vom Kunden erworbenes Gerät nicht auf Lager ist oder es zu Lieferverzögerungen kommt, besteht kein Anspruch auf die Bereitstellung eines Leihgeräts.
§ 20 Eigentumsvorbehalt und Maßnahmen zur Unternehmenssicherung
20.1 Definition des Eigentumsvorbehalts
Der Eigentumsvorbehalt stellt sicher, dass das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Erfüllung aller Forderungen bei uns verbleibt.
20.2 Rechtliche Grundlagen
Wir behalten uns das Recht vor, das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises vorzubehalten. Jegliche Verpfändung oder Sicherheitsübereignung vor Übergang des Eigentums ist nicht zulässig.
20.3 Regelungen zur Nutzung und Weiterveräußerung
Unternehmern wird erst mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises die Möglichkeit eingeräumt, die erworbenen Waren im ordentlichen Geschäftsbetrieb zu verwenden und zu veräußern.
20.4 Einschränkungen und Ausnahmen
Dem Kunden steht kein Zurückbehaltungsrecht zu.
20.5 Informationspflicht des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich schriftlich zu informieren, wenn Dritte Rechte an den unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren geltend machen, insbesondere bei Pfändungen.
20.6 Rechte bei Zahlungsverzug
Im Falle eines Zahlungsverzugs sind wir berechtigt, die unverzügliche Herausgabe der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren zu verlangen und vom Vertrag zurückzutreten.
20.7 Regelungen bei Insolvenzverfahren
Wird über das Vermögen des Kunden ein Insolvenzverfahren eröffnet, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die sofortige Rückgabe der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware zu verlangen.
§ 21 Widerrufsrecht und -belehrung
21.1 Definition und Abgrenzung
Die SHR Germany Onlineshop GmbH differenziert zwischen Verbrauchern und Unternehmern. Allein für Verbraucher besteht ein Widerrufsrecht.
21.2 Widerrufsrecht für Verbraucher (gemäß BGB)
Verbrauchern steht bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts gemäß § 355 ff BGB ein Widerrufsrecht zu.
21.3 Ausschluss des Widerrufsrechts
- Verträge in unseren Betriebsräumen, auf Messen oder unserer Hausmesse: Gemäß § 312 BGB besteht kein Widerrufsrecht.
- Hygiene und Gesundheitsschutz: Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB gilt das Widerrufsrecht nicht für die Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Untrennbare Vermischung: Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB ist das Widerrufsrecht nicht anwendbar auf Produkte, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Artikeln vermischt wurden.
21.4 Dienstleistungen
Der Erhalt eines Zoom-Links im Zusammenhang mit der Online-Schulung gilt als erfolgte Dienstleistung.
21.5 Ausübung des Widerrufsrechts
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ein Muster-Widerrufsformular wird zur Verfügung gestellt, dessen Nutzung jedoch nicht verpflichtend ist.
Muster-Widerrufsformular
[Name des Unternehmens/Verkäufers] _______________________________________
[Adresse] _______________________________________
[Telefonnummer] _______________________________________
[E-Mail-Adresse] _______________________________________
Hiermit widerrufe(n) ich/wir _______________________________________
den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag _______________________________________
über den Kauf der folgenden Waren _______________________________________
/ Erbringung der folgenden Dienstleistung ___________________________
Bestellt am ______________________________________
erhalten am ______________________________________
Name des/der Kunden(s): ______________________________________
Anschrift des/der Kunden (s): ______________________________________
Unterschrift nur bei Mitteilung auf Papier): ______________________________________
Datum: _______________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Widerrufsbelehrung
21.6 Folgen des Widerrufs
21.6.1 Rückzahlungsmodalitäten:
Bei Widerruf des Vertrags erstatten wir alle von Ihnen geleisteten Zahlungen, abzüglich der Lieferkosten.
21.6.2 Rückzahlungsfrist:
Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung.
21.6.3 Wareneingangsprüfung:
Nach Erhalt der zurückgesandten Ware wird diese von uns auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit überprüft.
21.6.4 Kosten der Rücksendung:
Die Kosten der Rücksendung liegen grundsätzlich bei Ihnen, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware oder weist Mängel auf.
§ 22 Kundendienst
22.1 Bearbeitungszeit
Unsere durchschnittliche Bearbeitungszeit für Kundenanfragen beträgt bis zu 48 Stunden. Dies ermöglicht es uns, eine fundierte und angemessene Antwort zu liefern. Je nach Art der Anfrage und unserer aktuellen Arbeitsbelastung kann diese Zeit variieren.
22.2 Kommunikationskanäle
Kunden können ihre Anfragen über verschiedene Kanäle an uns richten:
Telefon: 49 (0) 2103 - 9637775
E-Mail: [email protected]
Es können auch andere von uns bereitgestellte Kontaktmöglichkeiten genutzt werden.
22.3 Unser Engagement
Wir sind bestrebt, alle Anfragen so schnell und effizient wie möglich zu bearbeiten und unseren Kunden erstklassige Unterstützung zu bieten.
Für weitere Informationen über unser Unternehmen verweisen wir auf das Impressum unserer Website.
§ 23 Haftung
23.1 Uneingeschränkte Haftung:
- Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit:
- In allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit.
- Bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.
- Bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes.
- Bei Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen
23.1.2 Eingeschränkte Haftung
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter lediglich im Falle einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, und die Haftung ist auf den Schaden beschränkt, der typischerweise im Rahmen des Vertragsverhältnisses vorhersehbar ist
23.1.3 Keine Zusicherung von Behandlungserfolgen
Unser Unternehmen gibt ausdrücklich keine Garantien oder Zusicherungen in Bezug auf den Erfolg der Behandlungen ab. Wir möchten darauf hinweisen, dass der individuelle Behandlungserfolg von verschiedenen Faktoren abhängt.
§ 24 Verfügbarkeit der Webseite
- Der Anbieter gibt keine Garantie für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistungen.
- Für Schwankungen in der Datenkommunikation über das Internet, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen, wird keine Haftung übernommen.
§ 25 Vertragstextspeicherung
- Der Vertragstext wird von uns gespeichert.
- Nach Abschluss Ihrer Bestellung senden wir Ihnen alle Bestelldaten zu.
- Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen und herunterladen.
- Informationen zu Ihren vergangenen Bestellungen finden Sie im Bereich "Kunden-Login".
§ 26 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch. Jegliche Kommunikation, Vertragsunterlagen und Informationen werden in dieser Sprache bereitgestellt.
§ 27 Rechtswahl
Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie alle Verträge, die unter ihrer Geltung geschlossen werden, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
§ 28 Gerichtsstand
Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder den unter ihrer Geltung geschlossenen Verträgen wird Düsseldorf vereinbart. Dies gilt nur, wenn Sie Kaufmann sind.
§ 29 Hinweis gemäß Batteriegesetz
29.1 Allgemeiner Hinweis
Aufgrund möglicherweise in unseren Sendungen enthaltenen Batterien und Akkus weisen wir gemäß dem Batteriegesetz (BattG) auf folgende Pflichten und Hinweise hin.
29.2 Entsorgung
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus verpflichtet.
29.3 Gefahren und Ressourcen
Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit gefährden können. Gleichzeitig sind in Batterien wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel enthalten, die recycelt werden können.
29.4 Rückgabemöglichkeiten:
Nach Gebrauch können Sie Batterien und Akkus:
- An uns zurücksenden.
- In unmittelbarer Nähe, z.B. im Handel, bei kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager, unentgeltlich abgeben.
- Die Abgabe in Verkaufsstellen ist auf die für Endnutzer üblichen Mengen beschränkt. Ebenso beschränkt ist die Rücknahme auf Altbatterien des Typs, den der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
29.5 Kennzeichnung
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Zudem können Sie unter diesem Zeichen weitere Symbole finden:
- Pb: Batterie enthält Blei
- Cd: Batterie enthält Cadmium
- Hg: Batterie enthält Quecksilber
§ 30 Datenschutz und Umgang mit personenbezogenen Daten
30.1 Datenschutz
Der Schutz und die Sicherheit von personenbezogenen Daten haben für uns höchste Priorität. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), gespeichert und verarbeitet.
30.2 Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Daten werden ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet. Darüber hinaus dürfen wir die Daten, sofern es notwendig ist, um den Auftrag zu erledigen, auch an unsere Kooperationspartner, insbesondere an die SHR Germany GmbH, weitergeben. Alle weiteren Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
30.3 Weitergabe von Daten
Ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.
30.4 Rechte des Nutzers
Jeder Nutzer hat das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu korrigieren, zu sperren oder zu löschen. Anfragen können schriftlich oder per E-Mail an unsere im Impressum angegebene Adresse gerichtet werden.
30.5 Cookies und Web-Analyse-Tools
Unsere Website kann Cookies und Web-Analyse-Tools verwenden, um das Nutzererlebnis zu verbessern und statistische Daten über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Die Nutzer können ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen oder zu löschen.
30.6 Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigter oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Stand der AGB: 14.05.2025